NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Frage zu Vögeln, Insekten ...?
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Themen
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Tipps zur Vogelfütterung
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • Themen
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Milde Winter
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Themen
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau-Töne
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • Mehrweg zum Mitnehmen
        Was Verbraucher*innen jetzt wissen sollten

        Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen Mehr →

      • "Jahreswesen" auf einen Blick
        Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick

        Die „Jahreswesen“ auf einen Blick Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitorung
      • FFBQ - Feste Fehmarn Belt Querung
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Natur erleben
        Mit den NABU-Naturbeobachtungstipps durch das Jahr

        Mit den NABU-Naturbeobachtungstipps durch das Jahr Mehr →

      • Themen
      • Mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn Dir Garten
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Mitmachen & Spenden
  2. Mitmachen
  • (Ohne Titel)
  • Orni-Bundesfreiwillige/r auf Fehmarn
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Workshop
  • Praktikum im NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Vorlesen

Workshop

Einsatz ist Erlebnis

Sie sind volljährig und haben mindestens drei Wochen Zeit (gerne auch länger - bis zu 3 Monate) und wollen Wallnau und unsere Arbeit vor Ort genauer kennen lernen? Im Rahmen unseres Workshops "Multiplikatoren im Naturschutz" haben Sie die Möglichkeit dazu!


Dachreparatur Eingangsschild - Foto: Thomas Krüger

Dachreparatur Eingangsschild - Foto: Thomas Krüger

Mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz unterstützen Sie die Festangestellten des NABU-Wasservogelreservates Wallnau in allen wichtigen Arbeitsbereichen. Unseren Workshop bieten wir in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober an.

Die Tätigkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich. Zusammen mit unseren etwa 10 "Bufdis" und FÖJlern/-innen sowie weiteren Praktikanten/-innen und anderen freiwilligen Helfern/-innen betreuen Sie unter anderem unsere Gallowayrinder und Koniks (als Nutztiere in der Biotoppflege). Sie arbeiten im Naturschutzgebiet, nehmen an Vogelzählungen teil, führen unsere Besucher durchs Gebiet oder helfen mit im hauswirtschaftlichen Bereich. Unser Betrieb arbeitet aufgrund seiner Tierhaltung ganzjährig, Unterstützung können wir von März bis Oktober brauchen.


Möwenberingung - Foto: Adrian Dahlmann

Möwenberingung - Foto: Adrian Dahlmann

Außerdem bilden wir Sie zu "Multiplikatoren im Naturschutz" aus. Während eines etwa einwöchigen Intensivseminars erfahren Sie alles Wichtige über das Naturschutzgebiet und seine "Bewohner". Denn eine Ihrer wesentlichen Aufgaben sind die Besucherführungen durch den öffentlichen Bereich des Naturschutzgebietes. Die Seminare finden zu Monatsbeginn von März bis Oktober statt. Daher sollte auch der Workshop-Beginn auf den Monatsanfang gelegt werden, damit Sie gleich voll einsteigen können. Es sei denn, Sie sind "Wiederholungstäter/-in". Dann kann der Beginn flexibel gehandhabt werden.

Wir sind im Jahr 2023 zu bestimmten Terminen schon ausgebucht. Bei Interesse am Workshop bitte unbedingt vorher per Mail unter Angabe des gewünschten Zeitraums nach freien Plätzen fragen.


Dachreparatur beendet - Foto: Thomas Krüger

Dachreparatur beendet - Foto: Thomas Krüger

Freizeit? Gibt es auch! Fahrrad fahren, skaten oder joggen kann man hervorragend rund ums NABU-Wasservogelreservat Wallnau. Und das Meer ist nur wenige Meter entfernt.

Haben Sie schon mal mitten in der Nacht Kuchen gebacken oder morgens um halb 3 ein Kicker-Turnier gewonnen? Klar muss das dann noch ausgiebig gefeiert werden! Vorsicht, in Wallnau sind die Nächte häufig lang und nicht immer ganz ruhig.


Aufgrund des Umgangs mit technischem Gerät müssen Bewerber*innen zu Beginn des Workshops unbedingt volljährig sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? In der folgenden pdf finden Sie weitere Informationen und einen Anmelde-und Personalbogen:


0.7 MB - Informationen zum Workshop in Wallnau

Die Bewerbung dann bitte per Mail an:

bewerbung@NABU-Wallnau.de

oder per Post:

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Norbert Schmell
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Noch Fragen? Senden Sie die uns doch einfach ebenfalls unter bewerbung@NABU-Wallnau.de zu.


P.S. Haustiere dürfen grundsätzlich leider nicht mit nach Wallnau gebracht werden.


Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse