NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Frage zu Vögeln, Insekten ...?
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Themen
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Tipps zur Vogelfütterung
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • Themen
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Nistkästen selbst bauen
        Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co.

        Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co. Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Themen
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau-Töne
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • Mehrweg zum Mitnehmen
        Was Verbraucher*innen jetzt wissen sollten

        Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen Mehr →

      • "Jahreswesen" auf einen Blick
        Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick

        Die „Jahreswesen“ auf einen Blick Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitorung
      • FFBQ - Feste Fehmarn Belt Querung
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Natur-Tipps März
        Die NABU-Naturtipps für den Monat März

        Die NABU-Naturtipps für den Monat März Mehr →

      • Themen
      • Mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn Dir Garten
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Mitmachen & Spenden
  2. Mitmachen
  • (Ohne Titel)
  • Orni-Bundesfreiwillige/r auf Fehmarn
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Workshop
  • Praktikum im NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Vorlesen

Aktive Mithilfe im NABU-Wasservogelreservat Wallnau

BFD, FÖJ, (Vor-)Praktikum und Workshop

Zur Erledigung unserer umfangreichen Aufgaben sind wir auf die engagierte Unterstützung durch Freiwillige in Bundesfreiwilligendienst und FÖJ, (Vor-)Praktikanten*innen und ehrenamtliche Helfer*innen angewiesen.


  • Besucherführung - Fotot: Norbert Schmell

  • Vogelzählung - Foto: Santiago Engelhardt

  • Heuernte - Foto: Nikola Vagt

  • Zaunreparatur - Foto: Rebecca Dörner

  • Möwenberingung - Foto: Nikola Vagt

  • Coastal Clean-up (Strandreinigung) - Foto: Nikola Vagt

  • und am Abend in die Ostsee ... - Foto: Milena Kreiling

Hinweis: Im Falle einer Bewerbung bearbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.


Folgende Möglichkeiten bieten wir für diejenigen an, die uns bei unserer Arbeit unterstützen wollen:



Ornithologischer Bundesfreiwilligendienst

Als Orni in einem Naturschutzgebiet auf Fehmarn

Vogelzählung - Foto: Santiago Engelhardt

Vogelzählung - Foto: Santiago Engelhardt

Im NABU-Wasservogelreservat Wallnau bieten wir eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst mit Schwerpunkt ornithologische Arbeiten an.
Zwei weitere Stellen dieser Art vergeben wir für die vom NABU-Landesverband Schleswig-Holstein betreuten Naturschutzgebiete Grüner Brink und Krummsteert-Sulsdorfer Wiek auf Fehmarn. Dort verbringen die "Bufdis" die Saison in einem Bauwagen bzw. einer festen Hütte mitten in der Natur und übernehmen unter anderem die Aufgaben eines Naturschutzwartes.

Mehr über unsere Orni-Stellen im Bundesfreiwilligendienst gibt's hier.


Bundesfreiwilligendienst im Wasservogelreservat

Für Mensch und Natur

Baumpflege - Foto: Norbert Schmell

Baumpflege - Foto: Norbert Schmell

Das Wasservogelreservat Wallnau ist als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. In Wallnau selbst stehen bis zu fünf Plätze für die Mithilfe in den Bereichen Landwirtschaft, Biotoppflege, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung zur Verfügung.

Mehr zum Bundesfreiwilligendienst gibt's hier.


Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Wasservogelreservat

Aussteigen und Einsteigen

Dachreparatur Eingangsschild - Foto: Thomas Krüger

Dachreparatur Eingangsschild - Foto: Thomas Krüger

Ein Jahr aussteigen! Und einsteigen ins Engagement für die Umwelt - das bietet das Freiwillige Ökologische Jahr. Einsatzstelle in Schleswig-Holstein ist auch das NABU-Wasservogelreservat Wallnau.
Das FÖJ beginnt immer am 1. August und dauert 12 Monate. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar ausschließlich an unsere FÖJ-Betreuungsstelle auf dem Koppelsberg in Plön zu richten, weitere Info zum Bewerbungsverfahren und die genaue Anschrift gibt's hier. Zu finden sind wir unter den Kennzahlen 53 und 9053.


Weitere Informationen zum FÖJ in Wallnau gibt's hier.


Praktikum

Fürs Leben lernen

Gebietsarbeiten - Foto: Milena Kreiling

Gebietsarbeiten - Foto: Milena Kreiling

Ihr benötigt ein in der Studienordnung vorgeschriebenes Praktikum? Oder müsst ein Vorpraktikum im Naturschutz für Euer zukünftiges Studienfach nachweisen? Im Wasservogelreservat Wallnau könnt Ihr von Anfang März bis Ende Oktober ein (Vor-)Praktikum ableisten. Die Arbeitsbereiche im Wasservogelreservat Wallnau sind sehr unterschiedlich.

Weitere Informationen zum (Vor-)Praktikum in Wallnau gibt's hier.


Workshop

Einsatz ist Erlebnis

Fuchszaunreparatur - Foto: Nikola Vagt

Fuchszaunreparatur - Foto: Nikola Vagt

Ihr habt mindestens 3 Wochen (in den Monaten Juli und August mindestens den gesamten Monat) Zeit und wollt Wallnau und unsere Naturschutzarbeit vor Ort genauer kennen lernen? Im Rahmen unseres Workshops "Multiplikatoren im Naturschutz" habt Ihr die Möglichkeit dazu! Mit Eurem ehrenamtlichen Einsatz unterstützt Ihr die Festangestellten des NABU-Wasservogelreservates Wallnau in allen wichtigen Arbeitsbereichen.

Mehr zum Workshop gibt's hier.


Mitmachen!

Vogelzählung - Foto: Santiago Engelhardt

Orni-Bundesfreiwillige/r

Für unsere drei Schutzgebiete auf Fehmarn suchen wir Freiwillige, die über sehr gute Kenntnisse der heimischen Vogelwelt verfügen.

mehr

Mitmachen!

Holz schreddern - Foto: Thomas Krüger

BFD im NABU- Wasservogelreservat

Ein Jahr bei uns mitmachen? Immer ab dem 1. September besteht hierfür die Möglichkeit: Als "Bufdi" im Bundesfreiwilligendienst.

mehr

Mitmachen!

Nistkastenbau - Foto: Nikola Vagt

FÖJ im Wasservogelreservat

Nach Schule oder Berufsausbildung ein Jahr Zeit? Und etwas Sinnvolles mit Menschen in der Natur machen wollen? Wie wär's mit 'nem FÖJ in Wallnau?

mehr

Mitmachen!

Algenplattenkontrolle - Foto: Rebecca Dörner

Praktikum im Wasservogelreservat

Ihr benötigt ein in der Studienordnung vorgeschriebenes Praktikum? Oder müsst ein Vorpraktikum für Euer zukünftiges Studienfach nachweisen?

mehr

Mitmachen!

Besucherführung - Foto: Norbert Schmell

Workshop

Ehrenamtlicher Einsatz für Volljährige von 3 Wochen bis 3 Monate.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse