NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: das NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Nistkästen reinigen
        Spätsommer die richtige Zeit für Nistkasten-Reinigung

        Spätsommer die richtige Zeit, Nistkästen zu reinigen Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Birdwatch - Zugvogelbeobachtung
        Zugvögel gemeinsam beobachten und Daten melden

        Zugvögel gemeinsam beobachten und Daten melden Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Folge 12 – Vogelzug: Bon Voyage! Mehr →

      • Igelschutz im Gatten
        Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz

        Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Naturtipps Oktober
        Die NABU-Naturtipps für Oktober

        Die NABU-Naturtipps für Oktober Mehr →

      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Mitmachen & Spenden
  2. Mitmachen
  • (Ohne Titel)
  • Orni-Bundesfreiwillige/r auf Fehmarn
  • Stellenausschreibung Reinigungskraft (d/w/m) Minijob
  • Stellenangebot Minijob Verwaltung (m/w/d)
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • Workshop
  • Praktikum im NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Vorlesen

Praktikum im NABU-Wasservogelreservat Wallnau

Fürs Leben lernen

Ihr benötigt ein in der Studienordnung vorgeschriebenes Praktikum? Oder müsst ein Vorpraktikum im Naturschutz für Euer zukünftiges Studienfach nachweisen?


Freischneiden am Graben - Foto: Malte Siegert

Freischneiden am Graben - Foto: Malte Siegert

Im Wasservogelreservat Wallnau könnt Ihr im Zeitraum von Anfang März bis Ende Oktober ein (Vor-)Praktikum in der von der Studienordnung vorgeschriebenen Dauer ableisten. Diese sollte mindestens 4 Wochen betragen. Auch der praktische Teil der Fachhochschulreife kann bei uns absolviert werden, reine Schülerpraktika bieten wir hingegen nicht an.

Die Arbeitsbereiche im Wasservogelreservat Wallnau sind sehr unterschiedlich. Nach Schwerpunkt und Bedarf werdet ihr u.a. für die Biotoppflege, die Betreuung unserer Galloway-Rinder (als Nutztiere in der Biottoppflege), für Führungen oder bei der Unterstützung wissenschaftlicher Datenerhebungen (z.B. Vogelzählungen und -kartierungen, Amphibien) eingesetzt. Unser Betrieb arbeitet aufgrund der Tierhaltung ganzjährig, (Vor-)Praktikantenstellen bieten wir von März bis Oktober an. In dieser Zeit sind neben den Festangestellten etwa 10 Bundesfreiwillige bzw. FÖJler/-innen, die insgesamt ein Jahr bei uns bleiben, sowie in der Regel weitere Praktikanten/-innen und ehrenamtlich Tätige in Wallnau aktiv.

Praktikanten/-innen, die für ihre Praktikumsarbeit bzw. für ihr Praktikumsprojekt die Betreuung durch unseren wissenschaftlichen Leiter benötigen, sollen grundsätzlich vor einer Bewerbung frühzeitig Kontakt mit uns aufnehmen. Die Kapazitäten für eine solche Betreuung sind begrenzt.

Wir sind im Jahr 2023 zu bestimmten Terminen schon ausgebucht. Bei Interesse an einem (Vor-)Praktikum bitte unbedingt vorher per Mail unter Angabe des gewünschten Zeitraums nach freien Plätzen fragen.

Interessiert? In den nachfolgenden pdf-Dateien findet Ihr weitere Informationen und einen Bewerbungsbogen:


0.3 MB - Informationen zum Praktikum in Wallnau
0.4 MB - Informationen zum Vorpraktikum in Wallnau

Den Anmelde- und Personalbogen sendet Ihr dann bitte per Mail an:

bewerbung@NABU-Wallnau.de

oder per Post:

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Norbert Schmell
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Bitte beachten: Haustiere dürfen grundsätzlich leider nicht mit nach Wallnau gebracht werden.


Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse