NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Nistkästen reinigen
        Spätsommer die richtige Zeit für Nistkasten-Reinigung

        Spätsommer die richtige Zeit, Nistkästen zu reinigen Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Naturtipps November
        NABU-Naturtipps für November

        NABU-Naturtipps für November Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Folge 16 – Mensch & Vögel Mehr →

      • Naturgarten winterfit machen
        Was im naturnahen Garten jetzt getan werden sollte

        Interaktive Gartenkarte Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Weihnachtsgeschenkideen
        Zwölf sinnvolle Geschenkideen zu Weihnachten

        Zwölf sinnvolle Geschenkideen zu Weihnachten Mehr →

      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • Zertifikate
  • Adressen
  • Impressum
  • Die Mitarbeiter
  • Förderer, Kooperationspartner und Sponsoren
Vorlesen

Die Mitarbeiter

Kleines Team - große Wirkung

Derzeit arbeiten 8 Festangestellte, 2 Saisonkräfte und insgesamt 11 Bundesfreiwillige und Teilnehmer*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres im Wasservogelreservat.

Dazu kommen pro Jahr etwa 60 neue Praktikant*innen und Ehrenamtliche. Mit „Wiederholungstäter*innen“ sind es sogar noch mehr. Wollen auch Sie mithelfen? Hier können Sie sich über die Möglichkeiten informieren.


Martin Altemüller

Wissenschaftlicher Leiter

Martin Altemüller - Foto: Julia Frommer

Martin Altemüller - Foto: Julia Frommer

Schon 1996 begann für Martin Altemüller die Arbeit im Wasservogelreservat Wallnau. Der Diplom-Biologe mit Schwerpunkt Naturschutz kennt jeden Winkel des Naturschutzgebietes und ist u. a. verantwortlich für das Biotopmanagement (Wasser- und Weidewirtschaft).

E-Mail: Martin.Altemueller@NABU-Wallnau.de


Julia Ehnert

Kaufmännische Leitung

Julia Ehnert - Foto: Coatrain

Julia Ehnert - Foto: Coatrain

Julia Ehnert betreut als kaufmännische Leiterin den gesamten kaufmännischen Bereich. Hierzu zählen auch der NABU Shop und das Café.

E-Mail: Julia.Ehnert@NABU.de


Kristin Jaudzim

Bürokommunikation und Buchhaltung

Kristin Jaudzim ist seit dem 1. Juni 2022 bei uns die gute Seele im Büro und Ansprechpartnerin in allen kaufmännischen Angelegenheiten. Sie kümmert sich um die vorbereitende Buchhaltung und um die gesamte Büroorganisation und liebt das vielfältige Aufgabengebiet.

E-Mail: Kristin.Jaudzim@NABU.de


Olaf Tretow

Landwirtschaft

Olaf Tretow - Foto: Nikola Vagt

Olaf Tretow - Foto: Nikola Vagt

Seit September 2016 hat Olaf Tretow für unseren landwirtschaftlichen Bereich den Hut auf.

E-Mail: Olaf.Tretow@NABU-Wallnau.de


Torben Reininghaus

Umweltbildung

Torben Reininghaus ist seit dem 1. September 2022 bei uns und kümmert sich in der Umweltbildung u.a. um die Weiterentwicklung und Instandhaltung des Naturerlebnispfades, schult und leitet unsere freiwilligen Helfer*innen bei Arbeiten im Gelände an. Auch die Besucherführungen koordiniert und schult er für die Freiwilligen und organisiert Veranstaltungen.

E-Mail: Torben.Reininghaus@NABU.de


Norbert Schmell

Koordination Freiwilligendienste

Norbert Schmell - Foto: Ulrike Walter

Norbert Schmell - Foto: Ulrike Walter

Norbert Schmell organisiert die Anliegen aller unserer Helfer*innen. Egal ob Praktikant/in, FÖJler/in, Bundesfreiwillige/r oder Workshop-Teilnehmer/in – er kümmert sich und leitet jede Art der unentgeltlichen Mitarbeit im NABU Wallnau in die Wege.
Der Diplomkaufmann ist seit seiner Jugend ornithologisch interessiert und gehörte schon 1976 zu den ersten Besuchern im Wasservogelreservat Wallnau. Seitdem war er u.a. durch das Monitoring von Brutvögeln ständig mit dem NABU verbunden. 2009 übernahm er zusätzlich auch die Funktion des Schutzgebietsreferenten für das NSG Grüner Brink/Fehmarn.

E-Mail: Norbert.Schmell@NABU-Wallnau.de


Tim

Haustechnik/Handwerk

Tim - Foto: picture people

Tim - Foto: picture people

Tim ist seit dem 1. Februar 2023 bei uns im Bereich Haustechnik/Handwerk tätig.


Maren Nissen

Shop-Team


Andrea Zorn

Shop-Team


Anke Rockel

Shop-Team

Anke Rockel - Foto: Klemens Karkow

Anke Rockel - Foto: Klemens Karkow


Karen Linde

Shop-Team

Karen Linde - Foto: Susanne Köhn

Karen Linde - Foto: Susanne Köhn


Unsere Bundesfreiwilligen und FÖJler/-innen



Unsere Freiwilligen im BFD- und FÖJ-Jahrgang 2022/2023

Unsere Freiwilligen im BFD- und FÖJ-Jahrgang 2022/2023

(v.l.n.r.): (Reihe hinten:) Andreas Philipp, Tara Rosemary Fricke, Lukas Nielow, Carla Kobus, Franziska Titze, Svenja Böhme, Emiliy Ortlib, (Reihe vorn:) Leonie Hillers, Anna Wollbrink und Antonia Müller.
Es fehlt: Nicolas von Wirth (FÖJ).


Mitmachen!

Brutinseln ausbringen - Foto: Anouk Zimnik

Mitmachen im Wasservogelreservat

Bundesfreiwilligendienst, FÖJ, Praktikum und ehrenamtliche Tätigkeit (Workshop)

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse