NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: das NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Birdwatch - Zugvogelbeobachtung
        Zugvögel gemeinsam beobachten und Daten melden

        Zugvögel gemeinsam beobachten und Daten melden Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Elfte Folge - Nisthilfen: Alles im Kasten Mehr →

      • Vögel im Sommerloch
         Ist der Nachwuchs aus dem Haus, beginnt die stille Zeit

        Ist der Nachwuchs aus dem Haus, beginnt die stille Zeit Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Naturtipps September
        Die NABU-Naturtipps für September

        Die NABU-Naturtipps für September Mehr →

      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Mitmachen & Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Unsere Stellenangebote
  • Mitglied werden
Vorlesen

Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Von Fehmarn bis zum Bodensee laden 80 NABU-Naturzentren dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit der Natur direkt vor unserer Haustür genießen können, braucht sie Ihren Schutz.

Foto: NABU/Christine Kuchem

Foto: NABU/Christine Kuchem

Der NABU engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden (Stand Anfang 2023, einschließlich LBV) ist er der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Der NABU ist damit seit weit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv, um die Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Heute betreut der NABU mehr als 5.000 Schutzgebiete in ganz Deutschland. Von Fehmarn bis zum Bodensee laden 80 NABU-Naturzentren dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und die Schönheit der Natur direkt vor unserer Haustür genießen können, braucht sie Ihren Schutz.

Informationen über die NABU-Mitgliedschaft

Sie können ihre Mitgliedschaft auch bei Ihrem Besuch im NABU-Wasservogelreservat Wallnau abschließen. Ihr erster Jahresbeitrag kommt dann direkt dem Wasservogelreservat zugute. Sprechen Sie bitte unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Shop an.


Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse