NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Naturtipps Juli
        Die NABU-Naturbeobachtungstipps für den Monat Juli

        Die NABU-Naturtipps für den Monat Juli Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • den Garten klimafit machen
        10 Ideen zur Klimaanpassung

        10 Ideen zur Klimaanpassung Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        Bundesweite Übersichtskarte

        Bundesweite Übersichtskarte Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum (Gebäude in 2025 geschlossen)
      • Wallnauer Shop & Café (in 2025 geschlossen)
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans Mehr →

      • Vogel des Jahres
        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025"

        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025" Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Artenhilfsprogramm Strandbrüter
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Alles im Blick

        Deutschland, EU, die Welt: Politik unter der grünen Lupe Mehr →

      • Wasserangebot für Vögel
        Vogeltränke oder Teich mit erfrischendem Nass

        Video-Anleitung für eine Vogeltränke Mehr →

      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Projekte
  • (Ohne Titel)
  • Schutzgebietsbetreuung
  • Sandregenpfeifer
  • Feste Fehmarnbelt-Querung (FFBQ)
Vorlesen

Projekte des NABU-Wasservogelreservats Wallnau

Von der lokalen Schutzgebietsbetreuung bis zu internationalen Projekten.

Naturschutzgebiet - Sophie Rüll

Schutzgebietsbetreuung

Drei Naturschutzgebiete unter NABU-Betreuung

Der NABU betreut auf Fehmarn drei Naturschutzgebiete: das NSG "Wallnau - Fehmarn" mit dem Infozentrum des NABU, das NSG "Krummsteert-Sulsdorfer Wiek" im Südwesten der Insel nahe dem Flügger Leuchtturm sowie das NSG "Grüner Brink" an der Nordküste. Mehr →

Sandregenpfeifer - Foto: Klemens Karkow

Sandregenpfeifer-Monitoring

Hilfe für den bedrohten Küstenvogel

Das Michael-Otto-Institut im NABU (MOIN) in Bergenhusen entwickelt im Auftrag der schleswig-holsteinischen Umweltbehörden ein Konzept für einen besseren Schutz des bedrohten Strandbrüters. Von 2017 bis 2021 waren wir Partner im Bereich der Ostseeküste. Mehr →

Meere ohne Plastik

Fishing for Litter

Fishing for Litter - Foto: Class Schröder

Fishing for Litter - Foto: Class Schröder

Gemeinsam mit Fischern hat der NABU dem Müll im Meer den Kampf angesagt. Denn auch die deutschen Küstenfischer an Nord- und Ostsee finden in ihren Netzen immer mehr Abfall. Auch Schleswig-Holstein und Niedersachsen beteiligen sich an dem Projekt. Mehr

Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem. Selbst in den entlegensten Gebieten unseres Planeten, der Arktis oder der Tiefsee finden sich die gefährlichen Überreste unserer Zivilisation. Der Kampf gegen die Müllkippe Meer ist Schwerpunkt der NABU-Meeresschutzarbeit. Helfen auch Sie und unterstützen Sie unser Projekt „Meere ohne Plastik“! Weiterlesen


Spülsaummonitoring

Spülsaummonitoring - Foto: Nikola Vagt

Seit 2011 führt der NABU auf Fehmarn ein Spülsaummonitoring durch.

Coastal Clean-up (Strandreinigung) - Foto: Nikola Vagt

Hierbei werden auf drei festgelegten Strandabschnitten von jeweils 100 m Länge alle Müllteile abgesammelt, erfasst und gewogen.

Müllauswertung - Foto: Milena Kreiling

Diese Sammlungen werden einmal im Quartal vorgenommen.

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse