NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Naturtipps April
        Die NABU-Naturtipps für den Monat April

        Die NABU-Naturtipps für den Monat April Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Insektengarten
        Pflanzen für jeden Geschmack

        Pflanzen für jeden Geschmack Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        Bundesweite Übersichtskarte

        Bundesweite Übersichtskarte Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum (Gebäude in 2025 geschlossen)
      • Wallnauer Shop & Café (in 2025 geschlossen)
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans Mehr →

      • Vogel des Jahres
        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025"

        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025" Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Artenhilfsprogramm Strandbrüter
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Alles im Blick

        Deutschland, EU, die Welt: Politik unter der grünen Lupe Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Das Infozentrum
  • Das Infozentrum
  • Der Naturerlebnispfad, der Turm, die Hides ...
  • Ein Traum vom Fliegen
  • Wallnau-Flyer
  • Unsere Veranstaltungen
Vorlesen

Das Infozentrum

Öffnungszeiten, Führungen, Eintritt und Wegebeschreibung

Beobachten aus dem Hide - Foto: Santiago Engelhardt

Beobachten aus dem Hide - Foto: Santiago Engelhardt

Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen kann der Besucher-Außenbereich ab dem 1. März bis auf weiteres von 10 bis 17 Uhr kostenlos besucht werden. Shop, Café und Ausstellung bleiben vorerst geschlossen.

• 1. März bis 31. Oktober: Das Infozentrum mit seiner Ausstellung „Ein Traum vom Fliegen“, der Außenbereich (Naturerlebnispfad, Hides, Turm) und unser Shop und Café sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Shop-Verkaufszeiten an Sonn- und Feiertagen gemäß Bäderverordnung Schleswig-Holstein (s.u.)).

• 1. November bis 28./29. Februar: Das Infozentrum ist komplett geschlossen. Auch der Außenbereich (Naturerlebnispfad, Hides, Turm) kann nicht besucht werden.

• „Erlebnis Wasservogelreservat“: Unseren Besuchern bieten wir die Möglichkeit, von Anfang März bis Ende Oktober täglich um 11, 13 und 15 Uhr an dieser Führung teilzunehmen. Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden. Besuchergruppen (ab 10 Pers.) werden um Anmeldung rechtzeitig, spätestens aber zwei Tage im Voraus gebeten.

Auch Gäste, die nicht als Besuchergruppe auftreten, können sich vorab für die Führungen anmelden; die Anmeldung kann aber nur persönlich vor Ort erfolgen; wir bitten um Ihr Verständnis, dass der Eintrittspreis dann ebenfalls vorab zu entrichten ist.

• Die Teilnahme an der Führung „Erlebnis Wasservogelreservat“ ist im Eintrittspreis ins NABU-Wasservogelreservat Wallnau enthalten.

• Sonderführungen (z.B. zu den Themen Vogelstimmen, Amphibien oder Fledermäuse) entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsprogramm.

• Bildungsangebote für Groß & Klein finden Sie hier.

• Auch kleine und große Hunde dürfen angeleint das Wasservogelreservat Wallnau besuchen.

Bäderverordnung Schleswig-Holstein: Sonntags 1.- 14. März kein Verkauf, an allen anderen "normalen" Sonntagen Verkauf 11 - 17 Uhr, am Karfreitag kein Verkauf, am Ostersonntag Verkauf 14 - 17 Uhr, am 1. Mai kein Verkauf. Das Infozentrum mit Café hat aber an allen Tagen vom 1. März bis zum 31. Oktober geöffnet.


Eintritt ins NABU-Wasservogelreservat Wallnau

NABU-Mitglieder erhalten freien Eintritt!

Besucherführung - Foto: Norbert Schmell

Besucherführung - Foto: Norbert Schmell

Wir sind kein kommerzieller Betrieb und zum Erhalt des Reservates auf Ihre Eintrittsgelder angewiesen. Deswegen unterstützen Sie mit Ihrem Eintritt zu 100 Prozent die Naturschutzarbeit in Wallnau. Vielen Dank!


Die Eintrittspreise ins NABU-Wasservogelreservat Wallnau im Überblick

PersonengruppeBemerkung/HinweisEuro pro Person
NABU-Mitgliederbitte gültigen Mitgliedsausweis vorzeigenfrei
Erwachsene (mit/ohne Ostseecard)auch Rentner8,50/10,00
Erwachsene ermäßigtArbeitslose, Auszubildende, Schwerbehinderte, Studierende, TeilnehmerInnen von FÖJ und FSJ, Bundesfreiwillige6,00 (bei Schwerbehinderten: eine Begleitperson frei)
Kinder und Jugendliche von 6 bis unter 18 Jahren (mit/ohne Ostseecard)3,50/4,00
Kinder und Jugendliche von 6 bis unter 18 Jahren, ermäßigtSchwerbehinderte Kinder und Jugendliche (6 bis unter 18 Jahren) 2,50 (eine Begleitperson frei)
Kinder unter 6 Jahrenfrei
Ermäßigung für Familienfür das 3. und jedes weitere Kind (nur in Begleitung Erwachsener)frei
angemeldete Gruppenpro Person6,00
Schulklassen4,00/Schüler (Begleitpersonen frei)
Leihfernglas2,00
die Teilnahme an der Führung "Erlebnis Wallnau" ist im Eintrittspreis enthalten

Wegebeschreibung

So kommen Sie zu uns

Anfahrtsweg Wallnau

Anfahrtsweg Wallnau

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn
Tel.: 04372-1002
Fax: 04372-1445
Mail: mail@NABU-Wallnau.de
www.NABU-Wallnau.de

Über die Bundesstraße 207 [E47] fahren Sie in Richtung Puttgarden nach Fehmarn. Auf der Insel nehmen Sie die erste Ausfahrt (Landkirchen/Petersdorf/Avendorf), fahren Sie in Richtung Landkirchen/Petersdorf. Dann fahren Sie in Landkirchen links Richtung Petersdorf. In Petersdorf biegen Sie rechts nach Bojendorf ab und folgen von dort der Beschilderung Richtung Wasservogelreservat Wallnau (braune Schilder mit weißer Beschriftung). Sie haben uns gefunden, wenn Sie auf dem Parkplatz direkt vor unserem weißen Informationsgebäude angekommen sind (Hinweis: Die letzten 400 m der Straße sind nicht asphaltiert). Eine detailliertere Karte gibts hier.

Mit einem Linienbus sind wir leider nicht zu erreichen. Aber auf Fehmarn gibt es einen Bürgerbus, der uns auf seiner Wallnau-Tour in der Saison montags, mittwochs und freitags jeweils dreimal anfährt. Im Winter fährt er als Anrufbus. Nähere Informationen über Abfahrtszeiten und Fahrpreise sind hier zu finden.

Und wir sind auch per Fahrrad zu erreichen, z.B. auf dem Radweg aus Richtung Burg entlang der Landesstraße zunächst bis Petersdorf, dann weiter auf dem Radweg entlang der Gemeindestraße bis Bojendorf. Von dort aus sind es dann nur noch etwa 1,5 km auf der Gemeindestraße bis zu uns. Einen Teil davon können Sie auch auf dem Deich direkt an der Ostsee zurücklegen.

Wenn Sie Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe suchen, sehen Sie einfach mal in unserem Linkkatalog nach.


NATUR geniessen!

Kühlschrank und Truhe für den Fleischverkauf - Foto: Norbert Schmell

Fleisch von unseren Galloways

In unseren Kühl- und Gefriertruhen halten wir eine Vielzahl von Galloway-Produkten für Sie bereit.

mehr

NATUR verstehen!

Ostsee-Unterwasserwelt - Foto: Norbert Schmell

Ein Traum vom Fliegen

Unsere Ausstellung "Ein Traum vom Fliegen": Wissenswertes und Erstaunliches über Vogelflug und Vogelzug

mehr

NATUR erfahren!

Aussichtsturm - Foto: Norbert Schmell

Unser Naturerlebnispfad

Rund 10 ha des Naturschutzgebietes sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Der einen Kilometer lange Naturerlebnispfad führt zum Aussichtsturm.

mehr

natürlich!

NABU-Wallnau Shop und Empfang - Foto: Norbert Schmell

Unser Shop & Café

Wir bieten eine große Auswahl u.a. an Fachbüchern und Geschenkartikeln. Und Produkte von unseren Galloways. Im Café können Sie neue Kraft tanken.

mehr

informieren!

NABU Wallnau Flyer

Wallnau-Flyer

Hier können Sie unseren Info-Flyer selbst herunterladen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse