Besucherführung - Foto: Norbert Schmell
FÖJ im Wasservogelreservat
Aussteigen und Einsteigen


Ein Jahr aussteigen! Und einsteigen ins Engagement für die Umwelt - das bietet das Freiwillige Ökologische Jahr. Einsatzstelle in Schleswig-Holstein ist auch das NABU-Wasservogelreservat Wallnau. Aufgrund der Nutztierhaltung (Galloway-Rinder und Koniks [polnisch: Pferdchen] in der Biotoppflege) arbeitet unser Betrieb 365 Tage im Jahr.
Das FÖJ beginnt immer am 1. August des Jahres.

Rindertreiben - Foto: Nikola Vagt
ACHTUNG: FÖJ-Bewerbungen sind ausschließlich die für uns zuständige FÖJ-Betreuungsstelle in Plön zu senden - bitte keine Bewerbungen an das Wasservogelreservat Wallnau schicken.
Mehr Informationen zum FÖJ in Schleswig-Holstein gibt's hier. Zu finden sind wir unter den Kennzahlen 53 und 9053.
Spezielle Hinweise der FÖJ-Betreuungsstelle zur Bewerbung für den FÖJ-Jahrgang 2022/2023 gibt es hier .
Im FÖJ 2022/2023 dürfen wir in Wallnau zwei Stellen unter der Kennzahl 53 und eine Stelle unter der Kennzahl 9053 besetzen. Trotz unterscheidlicher Kennzahlen gibt es inhaltlich keine Unterschiede, die genauen Tätigkeiten der einzelnen FÖJlerin/des einzelnen FÖJlers werden zwischen Euch und uns individuell vereinbart.
Die FÖJ-Plätze für den Jahrgang 2022/2023 sind bereits wieder vergeben.
Bis zum 28. Februar des Jahres sind die Bewerbungsunterlagen für das FÖJ an
Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg
im Jugendpfarramt in der Nordkirche
Koppelsberg 5
24306 Plön
zu schicken.
Neben dem FÖJ bieten wir einen weiteren Freiwilligendienst an, den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Dieser Dienst läuft ebenfalls über 12 Monate und beginnt jeweils an 1. September. Vielleicht ist der BFD ja auch etwas für Euch? Für den BFD müsst Ihr Euch direkt bei uns bewerben.
Zum Ablauf der FÖJ-Bewerbung:
Etwa 1 Woche nach Ablauf der Bewerbungsfrist informiert die FÖJ-Betreuungsstelle die BewerberInnen darüber, bei welchen Einsatzstellen sie sich vorstellen können. Und auch wir erhalten eine Liste mit den Namen derjenigen, die sich bei uns vorstellen dürfen. Diese können sich innerhalb von 1 Woche, nachdem sie die Mitteilung der FÖJ-Betreuungsstelle erhalten haben, bei uns melden und einen Vorstellungstermin vereinbaren. Wir erwarten, dass die Bewerberin/der Bewerber selbst bei uns anruft. Auch in der Schule gibt es Pausen, und das Mobiltelefon ist inzwischen auch schon erfunden ...
Wartet bitte nicht bis zum letzten Tag mit Eurem Anruf. Auch wir haben Termine, und je früher Ihr Euch bei uns meldet, desto leichter lässt sich gemeinsam ein Termin für die Vorstellung finden.
Solltet Ihr Euch nicht (mehr) bei uns vorstellen wollen, ruft uns auch dann bitte an und sagt ab. Vielleicht wolltet Ihr ja gar nicht nach Wallnau oder habt Eure Traum-FÖJ-Stelle schon gefunden. Dann wissen wir Bescheid und warten nicht mehr vergeblich auf Euch.
Bitte sendet uns bereits vor dem Vorstellungsgespräch eine Kopie der FÖJ-Bewerbung mit Motivationsschreiben, ein Passbild und einen Lebenslauf möglichst per Mail zu.
Vorstellung in Corona-Zeiten (2021 & 2022): Sollten die im Vorstellungszeitraum geltenden Corona-Regelungen einer persönlichen Vorstellung in Wallnau weiterhin entgegenstehen, werden wir mit Euch ein Gespräch per Zoom-Call vereinbaren.
In Nicht-Corona Zeiten gilt:
Wir bieten an, dass die für uns ausgewählten BewerberInnen bereits am Tag vor dem Vorstellungsgespräch anreisen und dann diesen Tag bei uns verbringen, um einen Einblick in unsere Aktivitäten und das Wallnauer Leben zu gewinnen. Das ist ein Angebot, kein Muss.
Übernachtung und Verpflegung werden von uns gestellt. Die ebenfalls kostenlose Abholung vom Bahnhof Fehmarn-Burg können wir durch unsere Fahrbereitschaft veranlassen. Sucht Euch dafür bitte Bahnverbindungen heraus, die entweder um 10:34 Uhr oder um 18:34 Uhr auf Fehmarn eintreffen. Und bringt bitte einen Schlafsack mit. Die Vorstellungen finden in einer Zeit statt, in der alle unsere Zimmer in der Regel durch bereits bei uns tätige Freiwillige und Praktikanten/-innen komplett belegt sind. Daher werden wir Euch nur einen Matratzenschlafplatz in unserem Filmraum bieten können. Aber es ist ja auch nur für eine Nacht ...
Zur Vorstellung dann bitte feste Schuhe und witterungsangepasste Kleidung mitbringen, denn Ihr sollt ja nach Möglichkeit auch unser Gebiet etwas kennenlernen.
Sollten noch Fragen offen gebleiben sein, könnt Ihr uns auch anrufen oder per Mail nachfragen:
Norbert Schmell
Tel. 04372 / 15 35
Norbert.Schmell@NABU-Wallnau.de oder bewerbung@NABU-Wallnau.de
P.S. Haustiere dürfen grundsätzlich leider nicht mit nach Wallnau gebracht werden.