Förderer, Kooperationspartner und Sponsoren


EU.SH ELER-Förderung
Ökolandbau
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.
Link zur EU-Kommission
Link zum Landesprogramm Ländlicher Raum
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein rettet heimische Tiere und Pflanzen. In unserer intensiv genutzten Landschaft können sie nur überleben, wenn wir ihre natürlichen und wichtigen Lebensräume erhalten. Das macht die Stiftung Naturschutz seit ihrer Gründung 1978 mit ihrem Stiftungsland. Inzwischen ist dieses Netzwerk wichtiger Biotope mehr als 36.000 Hektar groß und die Stiftung ist zur größten Naturschutzorganisation in Schleswig-Holstein geworden. Etwa die Hälfte des Stiftungslandes wird nach naturschutzfachlichen Kriterien von Rindern gepflegt.
Über allem steht eine Idee: Natürlich hier! Naturschutz und Artenvielfalt in Schleswig-Holstein zu verwirklichen und zu erhalten.
Mehr Infos: www.stiftungsland.de
Auf Fehmarn ist die Stiftung Naturschutz Eigentümerin von Flächen u.a. in der Nördlichen Seeniederung, nördlich von Bojendorf und auf den Püttseer Wiesen südlich des Wasservogelreservats Wallnau. Die beiden Letztgenannten werden vom NABU-Wasservogelreservat Wallnau betreut und mit Wallnauer Galloways und Koniks beweidet.
NATURGENUSSFESTIVAL 2023
Mit Genuss die Natur retten! Das haben wir uns als ausgewählter Partner der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein für das NATURGENUSSFESTIVAL 2023 auf die Fahnen geschrieben. Das NATURGENUSSFESTIVAL verbindet Naturerleben und kulinarischen Genuss im Stiftungsland, das sind 38.000 Hektar Naturschutzflächen in ganz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September sind Naturfreunde und Genussentdeckerinnen herzlich eingeladen, bei ausgewählten Partnern auf rund 120 Veranstaltungen in und um das Stiftungsland die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen Natur kennen zu lernen. Wichtiger Festival-Botschafter ist das Naturschutz-Rind. Dahinter verbergen sich gleich mehrere der sog. Robustrindrassen (z. B. Galloway). Sie sind als Landschaftspfleger im Stiftungsland unterwegs und kommen als Delikatesse bei den NATURGENUSSMENÜS von ausgewählten gastronomischen Festivalpartnern auf den Teller. So lecker schmeckt Naturschutz.
www.naturgenussfestival.de
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Großes finanzielles Engagement von DBU und EU
Die Einbindung Wallnaus in das Projekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein" der Landesregierung gab den Anlass, die dringend notwendigen Baumaßnahmen einzuleiten.
Zur Startseite der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ...
Europäische Union
Von 2002 bis 2004 wurden die historischen Gebäude des NABU- Informationszentrum Wallnau mit großzügigen Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Europäischen Union modernisiert.
Zum Portal der Europäischen Union ...
Das Land Schleswig-Holstein
Die Zuweisung der Fördergelder der EU geschah in enger Kooperation mit dem ehemaligen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig Holstein.
Mit ihrem Engagement würdigen die Fördergeldgeber Wallnaus Bemühungen und Bedeutung im Bereich Umweltbildung und Naturschutz an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste.
Zur Startseite des Landes Schleswig-Holstein ...
Bingo! - die Umweltlotterie
Umweltlotterie Bingo! engagiert sich in Wallnau
Auch die Umweltlotterie Bingo! leistet durch Projekt bezogene Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung des NABU-Informationszentrums. Unter anderem konnte zeitlich befristet eine Stelle zum Aufbau eines Seminarbetriebes eingerichtet werden. Außerdem wurden Mittel zur Einrichtung eines Projektionsraumes bereitgestellt.
Mit ihrem finanziellen Engagement fördert die Umweltlotterie Bingo! vornehmlich Projekte im Bereich Umweltbildung. Die Umweltlotterie gibt es in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.
Scandlines
Über Fehmarn kreuzen sich nicht nur die Zugvogellinien. Auch die negative Einstellung der Scandlines-Reederei (Hauptsitz in Rostock) und des NABU-Wasservogelreservates Wallnau gegenüber der "Festen Fehmarnbelt-Querung" haben große Überschneidungen. Wirtschaft und Naturschutz sind sich in diesem Punkt einig: die Querung wollen wir nicht!
Doch nicht nur wegen dieser Gemeinsamkeiten gibt es seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit zwischen Wallnau und Puttgarden. Der Fährhafen verbindet im halbstündigen Takt die knapp 20 Kilometer lange Meerenge zwischen Fehmarn und Lolland. Scandlines sponsorte Wallnau in den vergangenen Jahren immer wieder Plakate und Broschüren. Auch auf dem aktuellen Wallnau-Flyer ist Scandlines vertreten. Dafür gab es einen finanziellen Zuschuss und das hilfreiche Angebot, Wallnaus Flyer über Scandlines in ganz Schleswig-Holstein zu verteilen!