NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Nistkästen reinigen
        Spätsommer die richtige Zeit für Nistkasten-Reinigung

        Spätsommer die richtige Zeit, Nistkästen zu reinigen Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Naturtipps November
        NABU-Naturtipps für November

        NABU-Naturtipps für November Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Folge 16 – Mensch & Vögel Mehr →

      • Naturgarten winterfit machen
        Was im naturnahen Garten jetzt getan werden sollte

        Interaktive Gartenkarte Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Weihnachtsgeschenkideen
        Zwölf sinnvolle Geschenkideen zu Weihnachten

        Zwölf sinnvolle Geschenkideen zu Weihnachten Mehr →

      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Das Infozentrum
  • Das Infozentrum
  • Der Naturerlebnispfad, der Turm, die Hides ...
  • Ein Traum vom Fliegen
  • Wallnau-Flyer
  • Unsere Veranstaltungen
Vorlesen

Der Naturerlebnispfad, der Turm, die Hides ...

Lehrreich, spannend und unterhaltend


  • Lehrpfadwegweiser - Foto: Norbert Schmell

  • Insektenhotel vor der Remise - Foto: Norbert Schmell

  • Haussperling is watching you - Foto: Norbert Schmell

  • Naturerlebnispfad - Foto: Norbert Schmell

  • Beobachtungsversteck (Hide) von innen - Foto: Norbert Schmell

  • Baumrindentaststation - Foto: Norbert Schmell

  • Fühlkasten (derzeit anderweitig besetzt) - Foto: Norbert Schmell

  • Fuchsweitsprung - Foto: Norbert Schmell

  • Spielplatz - Foto: Norbert Schmell

Der Naturerlebnispfad

Natur und Information

Wasserwirtschaftsmodell - Wallnau zum Ausprobieren - Foto: Norbert Schmell

Wasserwirtschaftsmodell - Wallnau zum Ausprobieren - Foto: Norbert Schmell

Auf zahlreichen Schautafeln entlang des Pfades werden den Besuchern weitere interessante Einblicke in Wallnaus Flora und Fauna geboten. Neben Information soll der Naturerlebnispfad Natur auch spielerisch "erlebbar", "erfühlbar" oder "ertastbar" machen. Zahlreiche pädagogische Spielelemente laden deswegen zum Mitmachen ein.


Lehmtankstelle für Schwalben - Foto: Norbert Schmell

Lehmtankstelle für Schwalben - Foto: Norbert Schmell


Der Aussichtsturm

Alles im Blick

Der Aussichtsturm - Foto: Norbert Schmell

Der Aussichtsturm - Foto: Norbert Schmell

Von unserem Aussichtsturm aus haben Sie einen Überblick über (fast) das gesamte Wasservogelreservat mit seinen Teichen. Nach Süden blicken Sie bis zum Flügger Leuchtturm und aufs Festland, nach Südosten bis zur Fehmarnsundbrücke, nach Osten in Richtung Petersdorf mit dem höchsten Kirchturm der Insel.


Die "Hides"

Sehen aber nicht gesehen werden

Eckhide - Foto: Norbert Schmell

Eckhide - Foto: Norbert Schmell

Aus verschiedenen Beobachtungshütten entlang des Wanderweges können die Besucher die frei lebenden Wildtiere hautnah erleben. Die vier so genannten "Hides" (engl. für Tierbeobachtungsversteck) erlauben dem Besucher jeweils einen ungestörten Blick auf unterschiedliche Bereiche der Wallnauer Kulturlandschaft.


Der Barfußpfad

Testen Sie Ihre Sinne

Eingang zum Barfußpfadpfad - Foto: Norbert Schmell

Eingang zum Barfußpfadpfad - Foto: Norbert Schmell

Vom großen Naturerlebnispfadzweigt der kleine "Barfußpfad" ab. Besonders für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, barfuß und mit verbundenen Augen geführt zu werden. Hier kann man prima seine Sinne testen. Wie fühlen sich unterschiedliche Baumrinden an? Was ist es für ein Gefühl über Seetang zu laufen? Echt überraschende Übungen!


Öffungszeiten, eintritt usw.

Wallnau Infozentrum - Foto: Norbert Schmell

Das Info-Zentrum

Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Führungen und Wegebeschreibung

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse