NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Frage zu Vögeln, Insekten ...?
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Themen
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Tipps zur Vogelfütterung
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • Themen
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Nistkästen selbst bauen
        Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co.

        Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co. Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Themen
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau-Töne
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • Mehrweg zum Mitnehmen
        Was Verbraucher*innen jetzt wissen sollten

        Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen Mehr →

      • "Jahreswesen" auf einen Blick
        Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick

        Die „Jahreswesen“ auf einen Blick Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitorung
      • FFBQ - Feste Fehmarn Belt Querung
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Natur-Tipps März
        Die NABU-Naturtipps für den Monat März

        Die NABU-Naturtipps für den Monat März Mehr →

      • Themen
      • Mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn Dir Garten
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Tiere & Pflanzen
  • Helfen Sie mit einer Patenschaft für die Wallnauer Vögel
  • Wallnau - das Paradies an der Vogelfluglinie
  • Vogelzählung
  • Salzmiere, Strandhafer & Co
  • Webcam Kormoraninsel
  • Vogelarten in Wallnau
Vorlesen

Helfen Sie mit einer Patenschaft für die Wallnauer Vögel

Ihr Förderbeitrag hilft unserem Engagement

In Wallnau können Sie über das Jahr bis zu 200 unterschiedliche Arten beobachten. Um diese Artenvielfalt für den Menschen sichtbar zu machen, muss die Kulturlandschaft Wallnau gepflegt werden.

In Zeiten knapper Kassen ist ein Naturschutzgebiet der Größe Wallnaus auf alternative Finanzierung angewiesen. Helfen Sie uns mit Ihrem Beitrag, dieses einzigartige Naturschutzgebiet erfolgreich zu gestalten und so die Artenvielfalt von Brut- und Zugvögeln in Wallnau zu erhalten.
Fördern Sie jeweils für ein Jahr das NABU-Wasservogelreservat Wallnau mit 100 oder 150 Euro.

Als kleines Dankeschön werden Sie mit einer Vogelart Ihrer Wahl auf unserer Homepage genannt.

Überweisen Sie Ihren Beitrag an das
NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Sparkasse Holstein
IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC: NOLADE21HOL
Stichwort "Vogelpatenschaft Wallnau"

Damit wir sicher gehen, dass Sie mit der gewünschten Vogelart erwähnt werden, schicken Sie eine Mail an Norbert.Schmell@NABU-Wallnau.de.


Vielen Dank.


Für ihre Unterstützung danken wir:


Wintergoldhähnchen - Foto: Jörg Salzwedel

Wintergoldhähnchen - Foto: Jörg Salzwedel

Marburger Bund Landesverband Hessen e.V.
150 EUR
Wintergoldhähnchen
zur Erinnerung an Angelika Augustyniak


Goldregenpfeifer - Foto: Frank Derer

Goldregenpfeifer - Foto: Frank Derer

Mario Zuckert
100 EUR
Goldregenpfeifer
für Ninjah Bieler


Wanderfalke - Foto: Frank Derer

Wanderfalke - Foto: Frank Derer

Klaus Lehmkuhl
150 EUR
Wanderfalke
zur Erinnerung an Detlef Behmel


Alpenstrandläufer - Foto: Frank Derer

Alpenstrandläufer - Foto: Frank Derer

Anna Grohmann
100 EUR
Alpenstrandläufer
für Lena Grohmann zum Schulbeginn


Wintergoldhähnchen - Foto: Christoph Röttgers

Wintergoldhähnchen - Foto: Christoph Röttgers

David Blaesing
100 EUR
Wintergoldhähnchen
für Cornelia Blaesing


Alpenstrandläufer - Foto: Frank Derer

Alpenstrandläufer - Foto: Frank Derer

Niels Klahn
100 EUR
Alpenstrandläufer
Zum 80. Geburtstag von Heike, Frank, Sabrina, Niklas, Lukas und Felix


Kampfläufer - Foto: Frank Derer

Kampfläufer - Foto: Frank Derer

Klaus Lehmkuhl
Röbel
150 EUR
Kampfläufer
zur Erinnerung an Frau Jutta Hawlitzky, Leipzig


Brandgansküken - Foto: Siegfried Kusterer

Brandgansküken - Foto: Siegfried Kusterer

Silke Lehmkuhl
100 EUR
Brandgans


Bekassine - Foto: Frank Derer

Bekassine - Foto: Frank Derer

Bernd Neumann
100 EUR
Bekassine


Lachmöwe - Foto: Frank Derer

Lachmöwe - Foto: Frank Derer

Familie Bauckholt-Heidenreich
100 Euro
Lachmöwe


Steinwälzer - Foto: Frank Derer

Steinwälzer - Foto: Frank Derer

Carola Picard
100 Euro
Steinwälzer


Blaukehlchen - Foto: Frank Derer

Blaukehlchen - Foto: Frank Derer

Georg Rüppel
100 Euro
Blaukehlchen


Mäusebussard - Foto: Frank Derer

Mäusebussard - Foto: Frank Derer

Helmut Rüppel
100 Euro
Mäusebussard


Kiebitz - Foto: Frank Derer

Kiebitz - Foto: Frank Derer

Schweizer Leuchtturm GmbH
Kat Grubenmann & Keri Maurer
150 Euro
Kiebitz


Rothalstaucher - Foto: Siegfried Kusterer

Rothalstaucher - Foto: Siegfried Kusterer

Fridtjof Busse
100 Euro
Rothalstaucher


Trauerseeschwalbe - Foto: Frank Derer

Trauerseeschwalbe - Foto: Frank Derer

Claudia Schultze
Bayreuth
100 EUR
Trauerseeschwalbe


Seeadler - Foto: Christoph Kasulke

Seeadler - Foto: Christoph Kasulke

Jochen Will
Bamberg
100 EUR
Seeadler


Rohrdommel - Foto: Siegfried Kusterer

Rohrdommel - Foto: Siegfried Kusterer

Klaus Lehmkuhl
Röbel
100 EUR
Rohrdommel


Sandregenpfeifer - Foto: Frank Derer

Sandregenpfeifer - Foto: Frank Derer

Siegfried Kusterer
Baden
100 EUR
Sandregenpfeifer


Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse