NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Naturtipps April
        Die NABU-Naturtipps für den Monat April

        Die NABU-Naturtipps für den Monat April Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Insektengarten
        Pflanzen für jeden Geschmack

        Pflanzen für jeden Geschmack Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        Bundesweite Übersichtskarte

        Bundesweite Übersichtskarte Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum (Gebäude in 2025 geschlossen)
      • Wallnauer Shop & Café (in 2025 geschlossen)
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans Mehr →

      • Vogel des Jahres
        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025"

        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025" Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Artenhilfsprogramm Strandbrüter
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Alles im Blick

        Deutschland, EU, die Welt: Politik unter der grünen Lupe Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Das Infozentrum
  • Das Infozentrum
  • Der Naturerlebnispfad, der Turm, die Hides ...
  • Ein Traum vom Fliegen
  • Wallnau-Flyer
  • Unsere Veranstaltungen
Vorlesen

Unsere Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.

Besucherführung - Foto: Norbert Schmell

Besucherführung - Foto: Norbert Schmell

Unsere Führung bieten wir Ihnen vom 1. März bis zum 31. Oktober täglich um 11, 13 und 15 Uhr an. Sie dauert etwa 1,5 Stunden und ist im Eintrittspreis enthalten.



Auch kleine und große Hunde dürfen angeleint das Wasservogelreservat Wallnau und den Grünen Brink besuchen.


30.05.2025, 07:30 bis 09:30 Uhr - Morgendliche Vogelstimmenwanderung und Vogelbeobachtungen

Stieglitz - Foto: Siegfried Kusterer

Stieglitz - Foto: Siegfried Kusterer

Brut- und Zugvogel im Naturschutzgebiet „Wallnau-Fehmarn“ hautnah erleben. Lasst uns zusammen die Vogelwelt an der Ostseeküste auf Fehmarn entdecken.
Referent/in: Malte Laur Laur, Caroline Ehrlich

Treffpunkt: 23769 Fehmarn OT Wallnau, Wallnau 4, NABU Wasservogelreservat Wallnau

Anmeldung: Anmeldung unter: mail@NABU-wallnau.de

Kosten: 5 € (für Erwachsene und Kinder ab 12 J.), für NABU-Mitglieder kostenfrei (Ausweis vorlegen!)

Das ist zu beachten: falls vorhanden Fernglas/Spektiv/Kamera mitbringen, auf max. 15 Teilnehmende beschränkt.


30.05.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr - Brut- und Zugvogelbeobachtung am NSG „Grüner Brink“

Sandregenpfeifer - Foto: Klemens Karkow

Sandregenpfeifer - Foto: Klemens Karkow

Lasst uns zusammen die Vogelwelt an der Ostseeküste auf Fehmarn entdecken.
Referent/in: Carolin Woock

Treffpunkt: 23769 Fehmarn, Krögenweg, erster Parkplatz (dieser ist gebührenpflichtig)

Anmeldung: Anmeldung unter: mail@NABU-wallnau.de

Kosten: 5 € (für Erwachsene und Kinder ab 12 J.), für NABU-Mitglieder kostenfrei (Ausweis vorlegen!)

Das ist zu beachten: falls vorhanden Fernglas/Spektiv/Kamera mitbringen, auf max. 15 Teilnehmende beschränkt.


30.05.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr - Brut- und Zugvogelbeobachtung im NSG „Wallnau-Fehmarn“

Rothalstaucher - Foto: Siegfried Kusterer

Rothalstaucher - Foto: Siegfried Kusterer

Lasst uns zusammen die Vogelwelt an der Ostseeküste auf Fehmarn entdecken.
Referent/in: Caroline Ehrlich, Malte Laur

Treffpunkt: 23769 Fehmarn OT Wallnau, Wallnau 4, NABU Wasservogelreservat Wallnau

Anmeldung: Anmeldung unter: mail@NABU-wallnau.de

Kosten: 5 € (für Erwachsene und Kinder ab 12 J.), für NABU-Mitglieder kostenfrei (Ausweis vorlegen!)

Das ist zu beachten: falls vorhanden Fernglas/Spektiv/Kamera mitbringen, auf max. 15 Teilnehmende beschränkt.


31.05.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr - Was summt und brummt denn da?

Erdhummel auf Sonnenblume - Foto: Greta Schmelzer

Erdhummel auf Sonnenblume - Foto: Greta Schmelzer

Bienenführung, von der Futterpflanze und Wildbienen bis hin zum Blick in den Bienenstock im Naturschutzgebiet „Wallnau-Fehmarn“.
Referent/in: Sina Lattmann, Nele Thomsen

Treffpunkt: 23769 Fehmarn OT Wallnau, Wallnau 4, NABU Wasservogelreservat Wallnau

Anmeldung: Anmeldung unter: mail@NABU-wallnau.de

Kosten: 5 € (für Erwachsene und Kinder ab 12 J.), für NABU-Mitglieder kostenfrei (Ausweis vorlegen!)

Das ist zu beachten: bitte Fernglas/Kamera mitbringen, auf max. 15 Teilnehmende beschränkt.


Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse