NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: das NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Birdwatch - Zugvogelbeobachtung
        Zugvögel gemeinsam beobachten und Daten melden

        Zugvögel gemeinsam beobachten und Daten melden Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Elfte Folge - Nisthilfen: Alles im Kasten Mehr →

      • Vögel im Sommerloch
         Ist der Nachwuchs aus dem Haus, beginnt die stille Zeit

        Ist der Nachwuchs aus dem Haus, beginnt die stille Zeit Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Naturtipps September
        Die NABU-Naturtipps für September

        Die NABU-Naturtipps für September Mehr →

      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Das Infozentrum
  • Das Infozentrum
  • Der Naturerlebnispfad, der Turm, die Hides ...
  • Ein Traum vom Fliegen
  • Wallnau-Flyer
  • Unsere Veranstaltungen
Vorlesen

Ein Traum vom Fliegen

Dauerausstellung in Wallnau

Im „alten Gutshaus“ befindet sich auch die Ausstellung zum für Fehmarn wichtigen Thema Vogelzug. Die Ostseeinsel liegt auf der sogenannten „Vogelfluglinie“.

NEU: Die Ostsee-Unterwasserwelt

Ostsee-Unterwasserwelt - Foto: Norbert Schmell

Ostsee-Unterwasserwelt - Foto: Norbert Schmell

Tauchen Sie ein in die Ostsee-Unterwasserwelt, ohne selbst nass zu werden. Lernen Sie die Welt von Schweinswal, Seehund & Co. kennen. Unser interaktiver Ausflug per Video-Brille macht es möglich.


Gang durch die Ausstellung

Vom Ei zum Küken - Foto: Brigitte Sporrer

Vom Ei zum Küken - Foto: Brigitte Sporrer

Mehrere Millionen Vögel ziehen auf ihrem Weg von und in die Winterquartiere über die Insel hinweg. Deswegen kann man während des Jahres in Wallnau bis zu 200 unterschiedliche Arten beobachten! Unsere Ausstellung „Ein Traum vom Fliegen“ vermittel Wissenswertes zu den Themen Vogelflug und Vogelzug.


Ausstellung "Blauer Salon" - Foto: Norbert Schmell

Ausstellung "Blauer Salon" - Foto: Norbert Schmell

Viele Vögel nutzen das große Naturschutzgebiet mit den weitläufigen Teich- und Wiesenflächen zum Brüten oder für einen ausgedehnten Zwischenstopp. Aber woher kommen die ganzen Vögel? Wohin ziehen sie jedes Jahr auf Neue? Und warum? Und woran orientieren sie sich auf ihren bis zu 15 000 Kilometer langen Flügen?


Gucklöcher - Foto: Brigitte Sporrer

Gucklöcher - Foto: Brigitte Sporrer

Auf diese Fragen gibt unsere umfangreiche Vogelzug-Ausstellung erschöpfend Auskunft. Interessant ist die Ausstellung für kleine und für große Menschen. Denn mit spielerischem Einfallsreichtum und wissenschaftlichen Sachverstand wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von kleinen und großen Menschen eingegangen. Ein wunderbar vielseitiges und wetterunabhängiges Angebot.


Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse