NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Für Sie da: NABU-Naturtelefon
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Zu uns
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Weitere INformationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Naturtipps April
        Die NABU-Naturtipps für den Monat April

        Die NABU-Naturtipps für den Monat April Mehr →

      • Zum Gebiet
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Insektengarten
        Pflanzen für jeden Geschmack

        Pflanzen für jeden Geschmack Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        Bundesweite Übersichtskarte

        Bundesweite Übersichtskarte Mehr →

      • Bei uns
      • Das Infozentrum (Gebäude in 2025 geschlossen)
      • Wallnauer Shop & Café (in 2025 geschlossen)
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • der Vogel-Podcast des NABU
        Der Podcast für alle, die auf Vögel fliegen

        Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans Mehr →

      • Vogel des Jahres
        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025"

        Der Hausrotschwanz ist der "Vogel des Jahres 2025" Mehr →

      • Unsere Projekte
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitoring
      • Artenhilfsprogramm Strandbrüter
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Alles im Blick

        Deutschland, EU, die Welt: Politik unter der grünen Lupe Mehr →

      • Aktueller Tipp
      • Selbst aktiv werden
      • als Freiwillige*r mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Weitere Informationen
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Fehmarn
  • Fehmarn - Die Sonneninsel
  • Linkkatalog
Vorlesen

Fehmarn - Die Sonneninsel

Das "Hawaii Deutschlands" an der Ostseeküste

Das „Hawaii Deutschlands“ liegt mitten in der Ostsee. Fehmarn hat traumhafte Sand- und Naturstrände und vor allem ausgesprochen viel Sonne.

Fehmarnsundbrücke - Foto: Tourismus-Service Fehmarn

Fehmarnsundbrücke - Foto: Tourismus-Service Fehmarn

Mit rund 2.200 Sonnenstunden im Jahr gilt Fehmarn als die sonnenreichste Region Deutschlands: Nirgendwo sonst ist das maritime, mediterrane Flair - gepaart mit einem Schuss dänischer Architektur und Lebensart - in dieser geballten Form anzutreffen. Natur, Sand, Sonne, Wasser, Kultur und Lebensart zeichnen das 185 qkm große Eiland aus. 78 Kilometer Strand sind zu entdecken – da findet jeder seine eigene Bucht oder sein individuelles Fleckchen.

Auch in Sachen Natur und Gesundheit hat Fehmarn die Nase vorn: mildes Ostseeklima, angenehme Luft- & Wassertemperaturen, leistungsstarke Wellness-Zentren und traumhafte Naturschutzgebiete zeichnen die einzige Ostseeinsel des nördlichsten Bundeslandes aus.


Linktipps

Wo gibt's was auf Fehmarn?

Angesichts der zahlreichen Homepages, die zum Stichwort "Fehmarn" im Internet zu finden sind, erheben die aufgeführten Tipps und Links der NABU-Homepage keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Unterschiedliche Seiten diverser Betreiber bieten einen guten Überblick von A wie Aalräuchereien bis Y wie Yachthäfen.


Umfangreiche Informationen über Insel, Unterkünfte und Events enthält die Homepage Fehmarn - im meer mittendrin des Tourismus-Service Fehmarn. Das Hauptbüro ist am Südstrand in Burgtiefe, eine Zweigstelle befindet sich links an der Ortsausfahrt Burg Richtung Landkirchen (Kreisel). Der Tourismus-Service Fehmarn betreibt zudem die zentrale Zimmervermittlung und ist Veranstalter diverser Events während der Saison.

Die Homepage Reisecenter-Fehmarn bietet weitere nützliche und interessante Tipps darüber, was man auf der Insel alles sehen und erleben kann.

Tolle Ansichten aller Küstenbereiche der vier Himmelsrichtungen und eine Menge zur Geschichte der Insel finden sich auf der Seite www.burg-fehmarn.de.


Linkkatalog

Noch mehr Links zu Seiten auf Fehmarn, in Ostholstein oder in gesamt Schleswig-Holstein finden Sie in unserem Wallnauer Linkkatalog.


Schnell mal über den Sund

Lohnend: Ein Besuch im NSG "Graswarder" vor Heiligenhafen

Möwenkolonie im NSG Graswarder - Foto: Ingo Ludwichowski

Möwenkolonie im NSG Graswarder - Foto: Ingo Ludwichowski

Für Urlauber in der Region Fehmarn ist das Naturschutzgebiet Graswarder vor Heiligenhafen ein interessantes Ausflugsziel. Allein schon sehens- und besuchenswert ist der Aussichtsturm des Hamburger Star-Architekten Meinhard von Gerkan, von dem aus Sie einen großartigen Ausblick auf das Naturschutzgebiet haben.


was gibt's sonst noch?

Fehmarnsundbrücke - Foto: Tourismus-Service Fehmarn

Linkkatalog Wallnau

Fahrradverleih, Unterkünfte und weitere Informationen nicht nur über Fehmarn

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse