NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Frage zu Vögeln, Insekten ...?
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Themen
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Tipps zur Vogelfütterung
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • Themen
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Nistkästen selbst bauen
        Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co.

        Praktische Anleitungen für Meise, Kleiber und Co. Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Themen
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau-Töne
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • Mehrweg zum Mitnehmen
        Was Verbraucher*innen jetzt wissen sollten

        Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen Mehr →

      • "Jahreswesen" auf einen Blick
        Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick

        Die „Jahreswesen“ auf einen Blick Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitorung
      • FFBQ - Feste Fehmarn Belt Querung
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Natur-Tipps März
        Die NABU-Naturtipps für den Monat März

        Die NABU-Naturtipps für den Monat März Mehr →

      • Themen
      • Mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn Dir Garten
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Mitmachen & Spenden
  2. Spenden
  • Wallnau ist einmalig
Vorlesen

Wallnau ist einmalig

Helfen Sie mit, dieses Kleinod auch weiterhin zu schützen und zu erhalten!

Naturschutzarbeit kostet Geld, so auch der Betrieb Wallnaus mit seinen unterschiedlichen Aufgaben. Einnahmen und Zuschüsse decken die Kosten nicht. Wallnau braucht Ihre Hilfe, damit der NABU hier auch in Zukunft seine wichtige Aufgabe wahrnehmen kann.

Gebietsarbeiten - Foto: Milena Kreiling

Gebietsarbeiten - Foto: Milena Kreiling

Dank ökologischer Wiesenwirtschaft finden auch selten gewordene Wiesenvögel wie der Kiebitz hier noch Lebensraum. Mehr als 10 Hektar sind mit einem Naturlehrpfad für die Öffentlichkeit freigegeben. Aus Beobachtungshütten (Hides) nach englischen Vorbild können große und kleine Besucher aus nächster Nähe den frei lebenden Tieren förmlich in ihr „Wohnzimmer“ schauen. Eine umfangreiche und informative Ausstellung zum Thema Vogelzug sowie das gemütliches NABU-Bistro runden das vielseitige Angebot ab.


Leitzaunbau - Foto: Nader Afshar

Bitte helfen Sie uns, durch Unterstützung unserer Arbeit die Heimat vieler bedrohter Tierarten für zukünftige Generationen zu erhalten!

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wirksamen Beitrag zum Schutz heimischer Tiere und Pflanzen! Besuchen Sie uns im Wasservogelreservat Wallnau – Sie können sich selbst ein Bild davon machen. Sie sind herzlich willkommen!

Sie können …

… direkt für Wallnau spenden (online oder durch direkte Überweisung)
… als NABU-Mitglied Ihren ersten Jahresbeitrag für Wallnau einsetzen, wenn Sie vor Ort im Wasservogelreservat Wallnau in den NABU eintreten.

Jetzt für Wallnau spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.


  • SPENDENKONTO
  • REGELMÄSSIG SPENDEN

Sie können natürlich auch einen Beitrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Sparkasse Holstein
IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse