NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Frage zu Vögeln, Insekten ...?
        NABU-Naturschutz- und Umweltinformationen

        Wir sind gerne für Sie da Mehr →

      • NABU-App "Vogelwelt"
        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion

        Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungsfunktion Mehr →

      • Themen
      • Das Team
      • Kooperationen
      • Zertifikate
      • Adressen
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Das Gebiet
      • Umweltbildung beim NABU
        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein

        Kurse, virtuelle Welten, Apps und Quizze für Groß und Klein Mehr →

      • Tipps zur Vogelfütterung
        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung

        Der NABU gibt Tipps zur Vogelfütterung Mehr →

      • Themen
      • Biotopmanagement
      • Die Geschichte Wallnaus
      • Der Naturerlebnispfad
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Als Besucher in Wallnau
      • Milde Winter
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Pflege- und Auffangstationen
        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen

        So können Sie verletzten Vögeln und Säugetieren helfen Mehr →

      • Themen
      • Das Infozentrum
      • Wallnauer Shop & Café
      • Bildungsangebote
      • Tiere in Wallnau
      • Pflanzen in Wallnau
      • Wallnau-Töne
      • Wallnau Kormoran-Webcam
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Weitere Informationen über Fehmarn & Link-Katalog
  • Projekte
      • Mehrweg zum Mitnehmen
        Was Verbraucher*innen jetzt wissen sollten

        Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen Mehr →

      • "Jahreswesen" auf einen Blick
        Alle „Jahreswesen“ auf einen Blick

        Die „Jahreswesen“ auf einen Blick Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebietsbetreuung
      • Sandregenpfeifer-Monitorung
      • FFBQ - Feste Fehmarn Belt Querung
      • Aktionen & Projekte
      • Veranstaltungen in Wallnau
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Mitmachen & Spenden
      • NABU zur Bundespolitik
        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik

        Der aktuelle NABU-Blog zur Bundespolitik Mehr →

      • Natur erleben
        Mit den NABU-Naturbeobachtungstipps durch das Jahr

        Mit den NABU-Naturbeobachtungstipps durch das Jahr Mehr →

      • Themen
      • Mitmachen (BFD, FÖJ, Praktikum, Workshop)
      • Vogelpatenschaft
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Stellenangebote in Wallnau
      • Aktionen & Projekte
      • Gönn Dir Garten
      • Vogelzählung Wallnau
      • Vogelarten Wallnau
      • Insektensommer
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
  • Presse
  1. Als Besucher in Wallnau
  2. Film & Ton
  • Wallnau-Töne
  • Wallnau-Film
Vorlesen

Fehmarn für die Ohren: Ein natürliches Hörerlebnis

Schauspieler Rolf Becker "spendet" Stimme für Naturführer

Besucher des NABU-Wasservogelreservates Wallnau und der Insel Fehmarn können naturkundliche Audioführer über das Internet auf MP3-Player oder MP3-fähige Handys herunterladen oder direkt anhören.

Die dreiminütigen Hörtexte zu zehn naturkundlich interessanten Küstenabschnitten sind kostenlos über www.Nordplatz.de und www.NABU-Wallnau.de erhältlich. Diese Audio-Tracks vermitteln nicht nur Wissenswertes zu den geologischen, biologischen und historischen Besonderheiten der Insel, sondern können gleich mit einer neuen Fehmarnkarte des SI-Verlags Schwentinental kombiniert werden, wo sie mit Symbolen verortet sind und so quasi "auf der Karte abgespielt" werden können.

Klicken Sie auf die Symbole, um die Audiotracks zu hören.
Markelsdorfer HukGrüner Brink WestGrüner Brink OstKatharinenholzBurger BinnenseeLemkenhafener WarderSulsdorfer WiekKrummsteertHenrix GedenksteinWallnau


Schauspieler Rolf Becker "spendet" Stimme für Audio-Naturführer

Rolf Becker im Studio - Foto: Malte Siegert

Rolf Becker im Studio - Foto: Malte Siegert

Die Audio-Tracks wurden in Kooperation mit dem SI-Verlag Schwentinental und der Firma infotracks aus Kiel entwickelt. "Menschen wollen heute unabhängig sein und Informationen mobil abrufen können. Auf diesem Weg können wir besonders junge Menschen für naturkundliche Themen begeistern", sagte Rainer Schweigert von infotracks. Den Initiator der Kooperation reizte die Kombination von Naturschutz und modernen Medien. Das Ziel des Biologen ist, auch in anderen Regionen Partner für die Idee zu begeistern. Auf der Fehmarn-Landkarte des SI-Verlages sind die zehn Gebiete mit eigens entwickelten Symbolen gekennzeichnet. Zukünftig sollen die Audio-Tracks auch telefonisch abrufbar sein. Hans D. Schwarz, Inhaber des SI-Verlages: "Da die meisten Menschen heute ein Mobil-Telefon besitzen, hoffen wir über diesen Weg mittelfristig ein noch größeres Publikum zu erreichen." Durch die wachsende Mobilität sei diese Technik potentiell auch für andere touristisch attraktive Regionen interessant.

Der aus den ARD-Fernsehserien "In aller Freundschaft" und "Tatort" bekannte Schauspieler Rolf Becker gab den Aufnahmen seine markante Stimme. Die ehrenamtliche Mitarbeit am Pilot-Projekt war für das engagierte NABU-Mitglied dabei ebenso selbstverständlich, wie das große Entgegenkommen der Inhaber des schanze12studios in Hamburg.

Für Rückfragen:
Julia Ehnert
Tel.: 04372 - 80 69 10
Julia.Ehnert@NABU-Wallnau.de




Die Dateien zum Herunterladen (über rechte Maustaste) oder direkt zum Anhören


5.2 MB - SI-N1 Sulsdorfer Wiek (MP3; 5,3 MB)
5.5 MB - SI-N2 Krummsteert (MP3; 5,6 MB)
4.7 MB - SI-N3 Hendrix Gedenkstein (MP3; 4,7 MB)
5.5 MB - SI-N4 Wallnau (MP3; 5,6 MB)
6.6 MB - SI-N5 Markelsdorfer Huk (MP3; 6,8 MB)
5.6 MB - SI-N6 Grüner Brink West (MP3; 5,7 MB)
6 MB - SI-N7 Grüner Brink Ost (MP3; 6,1 MB)
5.8 MB - SI-N8 Katharinenholz (MP3; 5,9 MB)
4.8 MB - SI-N9 Burger Binnensee (MP3; 4,9 MB)
5.5 MB - SI-N10 Lemkenhafener Warder (MP3; 5,5 MB)

Adresse & Kontakt

NABU-Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

Tel. 04372.10 02 | Fax - 1445
mail@NABU-Wallnau.de

Kontrollnummer: DE-ÖKO-006

Infos und Service

Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …
Veranstaltungen
Wallnau-Flyer
Öffnungszeiten, Eintritt, Anfahrt …

Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Kormoran Webcam Wallnau
Vogel des Jahres
Mitarbeit in Wallnau
Meere ohne Plastik

Spenden für das NABU-
Wasservogelreservat Wallnau

Sparkasse Holstein

IBAN: DE56 2135 2240 0091 0136 64
BIC-Code: NOLADE21HOL
Direkt online spenden


  • Presse